20240805 bba haus 7 elias holl 1080 x 1080 px

Unser Gästehaus 7

Das Gästehaus 7, benannt nach dem Augsburger Baumeister der deutschen Renaissance, Elias Holl, verfügt auf eine Wohnfläche von insgesamt 445 m². Die 12 Apartments verteilen sich auf zwei Stockwerke. Die Größe der Apartments liegt zwischen 28 und 42 m².

Elias Holl - der Namensgeber

Elias Holl, *28.02.1573 in Augsburg, † 06.01.1646 in Augsburg war ein Augsburger Baumeister der deutschen Renaissance und entstammte einer Baumeisterfamilie. Schon frühzeitig unterrichtete ihn sein Vater Hans Holl. 1596 legte Elias Holl die Meisterprüfung ab. Nach einem Italien-Aufenthalt in den jahren 1600 und 1601 – er reiste von Bozen nach Venedig – wurde er 1602 Werkmeister von Augsburg. 1629 verlor er sein Amt als Stadtbaumeister aufgrund seines protestantischen Bekenntnisses und wurde seither nur noch als „Stadtgeometer“ tituliert.

 

Holls Hauptwerkt ist das Augsburger Rathaus, das in den Jahren 1615 bis 1620 entstand mit dem Goldenen Saal im Stil der Spätrenaissance. Das Rathaus war mit 57 Metern Höhe bis 1917 das höchste Profangebäude Deutschlands. 

2024 augsburg rathaus bärwinkel,klaus

Bild: Augsburger Rathaus, WikiCommons, Bärwinkel, Klaus 

Holls Bauwerke prägen weite Teile der historischen Altstadt Augsburgs, unter anderem Zeughaus, Wertachbrucker Tor, Heilig-Geist-Spital.

Ferner lieferte Holl 1606 die Entwürfe für die Dreifaltigkeitskirche in Haunsheim sowie für den Gemmingenbau der Willibaldsburg zu Eichstätt. Auch die Pläne für Schloss Schwarzenberg stammen von ihm. 

Mehr zu Elias Holl

Newsletter abonnieren


Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen.

Datenschutz*
 



Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen